Geocaching

Geocaching ist eine besondere Art der Schatzsuche.

Ähnliche Inhalte ansehen

Lerndesignkarten
31. März 2022
1 min
tts we empower people
tts we empower people

Das Organisationsteam versteckt die „Caches“, besondere Objekte oder kleine Rätsel, und gibt die geografischen Koordinaten der Verstecke auf einer Internetplattform bekannt. Mithilfe von Smartphones und einer Geocaching-App oder  GPS-Empfängern suchen die Teilnehmenden die versteckten Gegenstände und protokollieren ihre Funde auf der Internetplattform.

Die Methode eignet sich gut, um Wissensinhalte mit realen Orten und greifbaren Objekten in Verbindung zu bringen und erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen zu fördern.

Allgemeine weiterführende Informationen

Die weltweit größte Datenbank an Geocaches bietet der kommerzielle Anbieter geocaching.com. Auch mit dem kostenfreien Konto lassen sich viele Caches erkunden:
https://www.geocaching.com

Opencaching.de ist eine nichtkommerzielle Datenbank an Caches in deutschsprachigen Raum:
https://www.opencaching.de/

Mit der kommerziellen App Actionbound lassen sich digitale Schnitzeljagden selbst erstellen, die dem Geocaching-Prinzip ähneln:
https://de.actionbound.com/

Das Projekt Spot-On - Demokratie auf der Spur der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung hat auf der technologischen Basis von Actionbound ein umfassendes Angebot zur politischen Bildung erstellt. Die Webseite bietete Einblicke, ein Verzeichnis der Spots und ein Manual zum Erstellen eigener Spots:
https://www.spot-on-niedersachsen.de/

In dem fast dreistündigen Podcast CRE204 Geocaching steigen Regine Heidorn und Tim Pritlove tief in die Kultur, Geschichte und Anwendung von Geocaching ein. Hörenswert:
https://cre.fm/cre204-geocaching

 

Educaching als Kombination von Education und Geocaching

Geocaching als Unterrichtsmethode wird oft als Educaching bezeichnet.

Der Begriff wird auf der OER-Plattform ZUM Unterrichten erläutert:
https://unterrichten.zum.de/wiki/Educaching

Eine der detailliertesten Sammlungen und Erläuterungen, wie Geocaching/Educaching in der schulischen und politischen Bildung eingesetzt wird, hat Guido Brombach auf dem Dotcomblog erstellt. Unbedingt ansehen:
https://dotcomblog.de/educaching/

Das Informations-Portal zur politischen Bildung verweist auf mehrere Educache-Projekte und -Erläuterungen:
https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1782

 

Guido Brombach spricht über Educaching

Educaching Videotutorial der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Ähnliche Inhalte ansehen

Lerndesignkarten

Verwandte Artikel

Lerndesignkarten
Artikel

Archiv

Archive sind physische oder digitale Orte, an denen Artefakte gesammelt und konserviert werden.
29. Juli 2025
1 min
Archiv
Lerndesignkarten
Artikel

Chatbot

Ein Lern-Chatbot ist ein digitaler Assistent, der mithilfe von KI Gespräche simuliert und Lernprozesse unterstützt.
29. Juli 2025
1 min
Chatbot
Glossarbeiträge zu allen Themen der tts digital adoption solutions
Artikel

Business Guidance

Mit Business Guidance wird Mitarbeitenden im Bedarfsmoment firmenspezifisches Wissen über Prozesse, Richtlinien und Verfahren zur Verfügung gestellt.
29. Juli 2025
1 min
Business Guidance