Wissenslandkarte

Bei der Wissenslandkarte handelt es sich um eine grafische Darstellung von Wissensressourcen.
31. März 2022
1 min

Mit ihrer Hilfe wird das vorhandene Wissen eines bestimmten Umfeldes identifiziert und strukturiert. Ziel ist es, dieses Wissen transparent und nutzbar zu machen. Verschiedene Wissenselemente, wie beispielsweise Wissensstrukturen, -träger, -anwendungen und -entwicklungen, werden mit verschiedenen Typen von Wissenslandkarten erfasst.

Durch die Kombination aus Worten, Farben, Bildern und Struktur unterstützen Wissenslandkarten den natürlichen Denk- und Lernprozess im Gehirn und fördern daher, strukturierter zu denken, die Gedächtnisleistung zu verbessern und Lernergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen.

 

Digitale Tools zur Erstellung von Wissenslandkarten:

Miro (Miro stellt auch entsprechende Templates zur Verfügung)

Freeplane

Draw.Io

xMind

Coggle

 

Varianten

Je nach Zielsetzung kann flexibel vorgegangen werden. Es gibt viele Methoden und Varianten rund um die Erstellung Verwendung von Wissenslandkarten.

Basierend auf der Methode des Brain Blooming kann kollaborativ an der Wissenslandkarte gearbeitet werden.

Für sehr komplexe Themenkomplexe bietet es sich an Serien zu erstellen, welche auf pro Karte ein Unterthema des Gesamtkomplexes näher darstellen. 

Wenn es darum geht, Wissen so aufzubereiten, dass es von Lernende es schnell erfassen und verinnerlichen können, kann nach den Prinzipien der AlgeBrains von Jens Voigt herangegangen werden. Wichtig sind hier bestimmte Regeln in der grafischen Aufbereitung durch die Ersteller als auch der Art des Lesens seitens der Lernenden. 

AlgeBrains erstellen (Auszug):

1. Papier ohne Linien und Karos verwenden und das Blatt nicht drehen

2. große Äste und kleine Zweige verwenden, die jeweils so lang wie ihre Beschriftung sind

3. In Druckbuchstaben und mit wenig Worten (keine Sätze) schreiben

4.Je Ast eine Farbe verwenden

5. Symbole nutzen und dreidimensional zeichnen

6. Klare Struktur und Verbindungen schaffen

AlgeBrains lesen:

1.Gesamktblick auf das AlgeBrain/Wissenslandkarte (5-10 Sekunden)

2. Konzentration auf das Zentrum (5 Sekunden)

3. Erfassen der Überschriften und alle Illustrationen (30 Sekunden)

4. Inhalte der Äste nacheinander speichern (je 20 Sekunden)

5.  Nochmal Überblick über Gesamtstruktur  (20 Sekunden)

 

 

Quellen und weiterführende Literatur

Buzan, Tony (2014): Das kleine MindMap Buch.München: Willhelm-Goldmann Verlag

Hofmann, Markus(2018): Keep it Simple- Mindmapping. In Markus Hoffmann (Hg.): Einfach Unvergesslich- der Weg zum perfekten Gedächtnis. München: dicentia media, S.208-129.

Voigt, Jens(2018): Keep it Simple- Mindmapping. In Markus Hofmann (Hg.): Einfach Unvergesslich- der Weg zum perfekten Gedächtnis. München: dicentia media, S.208-129.

Newsletter

Jetzt anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen!
Mit Eingabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung einverstanden.

Verwandte Artikel

Lerndesignkarten

Zukünftelabor

Zukünftelabore sind eine Großgruppenmethode, die im Feld der Zukünftebildung verwendet wird, um sich die Unbekanntheit, Offenheit und Komplexität von Zukunft für das Jetzt nutzbar zu machen.
06. März 2024
1 min
Zukünftelabor
Lerndesignkarten

Bibliothek

Bibliotheken sind eine der ältesten und bekanntesten Lernräume überhaupt. Ihre Funktion geht über das reine Aufbewahren und Verfügbarmachen von Büchern und anderen Medien weit hinaus.
06. März 2024
1 min
Bibliothek