Podcast

LERNLUST #1 // Warum gibt es den LERNLUST Podcast?

Wir – Susanne Dube und Claudia Schütze – sind Senior Learning Consultants bei der tts und Lernen ist unser berufliches Herzensthema. Den Austausch miteinander und mit Kolleg:Innen schätzen wir besonders hoch ein. Insbesondere dann, wenn wir gemeinsam oder mit dem einen oder der anderen in ein neues spannendes Thema aus der weiten Welt des Lernens eintauchen. Doch nicht nur das, auch ganz klassische Themen stellen wir immer wieder auf den Prüfstand. Und genau das ist Ziel unseres Podcasts: Wir wollen den Themen, die uns umtreiben, eine Bühne bieten.

Ähnliche Inhalte ansehen

LERNLUST Podcast Corporate Learning
27. April 2021
10 min
Claudia Schütze, Senior Learning Consultant & Trainerin, tts learning architects Claudia Schütze

Shownotes

Host:
Claudia Schütze, Senior Learning Consultant & Trainerin // LinkedIn
Susanne Dube, Teamlead Learning // LinkedIn


tts - we empower people auf LinkedIn

Transkript

[Claudia Schütze]
Lernlust, der Podcast für alles rund ums Thema Corporate Learning.

[Susanne Dube]
Wir sind Claudia Schütze und Susanne Dube und wir sind Learning Consultants bei der tts und wir sind die Hosts dieses Podcastes.

[Claudia Schütze]
Und hier werden wir uns über Themen unseres Arbeitsbereiches miteinander austauschen, also alles, was Lernen in Organisationen heute und in der Zukunft betrifft.

[Susanne Dube]
Und wir werden uns von Zeit zu Zeit interne oder auch externe Experten in unsere Runde einladen. Und wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

[Claudia Schütze]
Hallo Susanne. Hallo Claudia. Schön, dass du da bist und schön, dass du mit mir auf unserem virtuellen Kaffeeküchen-Sofa in unserem Lernlust-Podcast heute sitzt.

Susanne, ein neuer Podcast in dieser Welt, neben all den anderen, die es schon gibt. Lernlust soll er heißen? Was ist es, was unsere Zuhörerinnen und Zuhörer hier von uns bekommen?

[Susanne Dube]
Ganz genau, das ist das Thema oder vielmehr die Frage, warum sollte jemand überhaupt Lust haben, unseren Podcast Lernlust anzuhören? Und ich glaube, vielleicht gehen wir einfach so ein nach dem Why-How-What vor. Vielleicht am Anfang steht immer das Warum.

Warum haben wir es gemacht? Warum, Claudia, warum wolltest du gerne einen Podcast machen?

[Claudia Schütze]
Weil ich das ein recht spannendes Medium finde und im Moment merke, dass sich die gesamte Lernwelt anfängt, plötzlich um Audio-Only zu drehen. Sicher nicht an jeder Ecke und auch nicht in jedem kleinen Teil, aber es ist extrem präsent. Und es beginnt damit, dass zum Beispiel demnächst der Simon Dückert ein Audio-Only-Bar-Kampf veranstalten wird.

Das ist ja ein klassisches, agiles Lernformat. Das gibt es in nur Tonspur demnächst. Es gibt Firmen, die sich damit beschäftigen, Unternehmen zu beraten, wie sie Unternehmens-Podcasts produzieren können.

Es gibt Software, die entwickelt wird. Es gibt Experten, die sich regelmäßig auf Clubhouse darüber austauschen und in anderen Foren. Und insofern ist es, glaube ich, eigentlich naheliegend, Susanne, dass wir dieses Medium, was wir bisher in unserer eigenen Betrachtung von Lernmedien noch gar nicht so stark im Fokus hatten, doch jetzt endlich mal für uns auf die Bühne bringen, oder?

[Susanne Dube]
Ganz genau. Also ich denke auch, dass es für mich ein Medium war, was ich einfach ausprobieren wollte, weil ich eben auch mitbekommen habe, dass es neben allen anderen Formaten und Methoden, die es da auf der grünen Wiese der Weiterbildungswelt gibt, eben auch das Thema Podcast gibt und ich das probieren wollte. Und ganz bewusst als Lernlust haben wir es ja tituliert, weil wir gesagt haben, also zumindest aus meiner Sicht, dass wir aus einem Beruf kommen, der ja per se so eine gewisse Lust auf Lernen beinhaltet, aber die zum Teil so ein bisschen überspitzt wird, indem wir Sachen lernen müssen, die wir gar nicht lernen wollen, wo wir keine Lust drauf haben.

Aber hier haben wir tatsächlich mal Lust darüber zu sprechen, was es so alles in der Welt des Lernens gibt. Und vielleicht, und das ist auch so ein bisschen dieses Warum für mich gewesen, hat mir die Kaffeeküche gefehlt, wo ich tatsächlich für mich sehr, sehr lernlustige Momente entwickelt habe mit Kollegen, mit Experten, mit denen ich mich ausgetauscht habe, um über Themen aus dem Arbeitskontext, aber auch rechts und links davon, einfach zu sprechen, ein bisschen aus deren Umfeld zu lernen und das in meine Welt hineinzunehmen. Und vielleicht sehe ich diesen Podcast als Chance, diesen Austausch wieder zu holen. Da kommen wir dann gleich so ein bisschen ans Wie und Was, sowas, was haben wir da vor, das zu machen.

Und vielleicht aber auch diesen Austausch zu teilen.

[Claudia Schütze]
Und Susanne, weißt du, teilen ist ein total schönes Stichwort, weil ich meine, ein bisschen neidisch bin ich schon, wenn du das von deinen Kaffeeküchen-Learnings. Und Inspiration für mich ist ja dieses Wort Inspiration, was total wichtig ist. Und ich glaube, das ist für mich die Quelle alles Lernens überhaupt, für mich persönlich.

Das fehlte mir bis jetzt. Ich war on the road, ich war beim Kunden und ich hatte nie eine Kaffeeküche, wo ich inspiriert lernen konnte oder Inspiration für lernen bekommen konnte. Und insofern kriege ich jetzt was dazu, was ich vorher gar nicht hatte.

Also insofern super schöne Idee.

[Susanne Dube]
Genau. Nun haben wir den Podcast ja aber nicht Kaffeeküche genannt, sondern Lernlust tatsächlich, weil wir, glaube ich, tatsächlich gesagt haben, wir wollen das Thema beschreiben, mit dem wir unterwegs sein werden. Das heißt eben dieses Thema, alles, was um Corporate Learning geht, alles, was Lernen betrifft, was sich neu entwickelt, was vielleicht von altem bewährten trotzdem noch relevant bleibt.

All diese Sachen einfach zu besprechen. Und wir haben das wie jetzt nicht noch mehr extra gesagt, aber wenn das alles das Warum ist, dann ist das wie, wir wollen es ausprobieren, wir bieten diesen Podcast an, wir wollen den umsetzen. Und das was, was wir da tun, ist ja dann quasi das Reden miteinander, der Austausch mit anderen, Experten.

[Claudia Schütze]
Wir Sprechdenken miteinander Susanne, darauf können wir unsere Hörer schon mal vorbereiten. Und was hat Johannes neulich, unser geschätzter Kollege Johannes Starke, neulich selbst in einem Podcast gesagt, es ist auch nur ein Zitat von jemand anderem, aber dieses jemandem beim Denken zuhören. Und wenn uns das gelingt, was ich sehr hoffe, dann freue ich mich über jeden, der sozusagen mit uns virtuell aufs Kaffeeküchensofa kommt und uns zuhört beim Sprechdenken.

Und nicht nur uns, sondern Susanne?

[Susanne Dube]
Genau, auch anderen Kollegen von uns, Experten, die wir einladen zu gewissen Themen. Eigentlich auch jeden, der Interesse hat oder ein interessantes Thema hat, von dem wir denken, dass es hier reinpasst und mit Lernlust tatsächlich zu tun haben kann.

[Claudia Schütze]
Super und sollen wir noch mal ein bisschen spoilern Susanne? Also wir haben ja schon so ein bisschen Themen gesammelt. Und also es wird eine erste Episode geben, die haben wir im Kasten, über die können wir reden.

Zu organisationsinternen Barcamps, da spreche ich mit meinem Kollegen Johannes Starke über virtuelle und organisationsinterne Barcamps. Ist ein spannendes, agiles Lernformat. Eins, was, finde ich, noch viel öfter in Organisationen zum Einsatz kommen sollte.

Darüber werden wir reden. Pascal Guderian, unser Profi für Lernen, für Menschen, die eben keinen Arbeitsplatz und kein PC haben. Also wir nennen es Deskless Workforce.

Der wird zu uns zu Besuch kommen. Und Susanne, du hast auch noch ein paar Ideen schon auf deiner Liste stehen.

[Susanne Dube]
Genau, also ich habe einige Ideen, die uns beide betreffen, schlichtweg, weil es darum geht, dass wir uns auch austauschen wollen. Eines ganz, ganz klassisch aus einem Thema heraus, in dem wir arbeiten. Wir haben vor Jahren als Trainer begonnen, ganz einfach.

Aber Training ist ja nicht mehr Training, sondern das hat sich über die Jahre wahnsinnig weiterentwickelt. Insbesondere im letzten Jahr haben wir einen Schub an Innovationen gehabt im Bereich der virtuellen Klassenräume. Und ich scheue mich mittlerweile ja schon fast, mich Trainer zu nennen, sondern das ist einfach etwas ganz Neues, was wir da ausführen in unserem Bereich des Learning Consulting und auch im Bereich der Weiterbildung mit Mitarbeitern und wie sich das alles verändert hat, welchen Einfluss vielleicht Tools darauf haben, welchen Einfluss neue Formate darauf haben.

Darüber würde ich mich gerne mit dir unterhalten. Und ein anderes Thema, in dem ich komplett neu bin und neugierig bin und Lust habe, etwas darüber zu hören oder zu lesen und mich dann über die Gedanken darüber mit dir auszutauschen, ist das Thema Communities, über das ich sprechen möchte. Und dann gibt es noch das eine oder andere Thema, was ich mit Kollegen mich austauschen möchte, wo es sicherlich auch tts-spezifische Themen gibt, also die wir als Learning Consultants haben.

Und vielleicht wird das eine oder andere Thema auch den Weg aus dem Unternehmen herausfinden.

[Claudia Schütze]
Nein, nicht nur vielleicht das eine oder andere, sondern ganz sicher mindestens jede zweite Episode ist geplant. Das Licht der großen weiten Öffentlichkeit auch zu erblicken. Gut, Susanne.

Also ich glaube, wir haben ein bisschen geteasert mit Themen, mit dem, was unsere Motivation ist, diesen Podcast zu machen mit spannenden Gästen, die wir schon sozusagen in petto haben. Und dann bleibt uns doch eigentlich nur noch zu sagen, ich freue mich auf dich, Susanne, und auf unser rekordetes Sprechdenken. Und wir freuen uns auf euch, wenn ihr dabei seid.

[Susanne Dube]
Ganz genau. Und ich freue mich nicht nur auf die, die dabei sind, sondern auch auf jeden Zuhörer, der danach vielleicht auch weiterdenkt und dem wir Lust aufs Lernen gemacht haben und der sein Lernen mit uns teilen wird.

[Claudia Schütze]
Absolut. Und unsere letzte Bemerkung dazu, wenn ihr Themen habt, die ihr gerne von uns haben möchtet in diesem Podcast oder Gäste, die wir uns einladen sollen, gebt uns einen Hinweis dazu. Und insofern sind wir dankbar für jede Anregung, die ihr uns gebt.

Susanne, ich würde sagen, das reicht als Intro, als Episode 000, so haben wir sie genannt. Und dann würde ich sagen, bleibt gespannt auf Episode 001. Bis dahin.

Bis dahin. Macht's gut. Tschüss.

Ähnliche Inhalte ansehen

LERNLUST Podcast Corporate Learning

Verwandte Artikel