Artikel

Persönliches Wissensmanagement

Das persönliche Wissensmanagement (Personal Knowledge Management, PKM) beschreibt die strukturierte Weise, wie Menschen ihr Wissen und Lernen selbst organisieren.
29. Juli 2025
1 min
tts we empower people
tts we empower people

Dies ist zwar von Mensch zu Mensch verschieden und bleibt in der Verantwortung der Individuen, kann im organisationalen Rahmen jedoch durch die Bekanntmachung, Ermöglichung und Förderung konkreter Vorgehensweisen beeinflusst werden. Für das organisationale Wissensmanagement ist es hilfreich, die Schnittstellen und gegenseitigen Einflussfaktoren zum PKM der Mitarbeitenden zu nutzen. Bekannte Werkzeugkategorien des PKM sind beispielsweise Notizbücher, Zettelkästen, Kalender, To-do-Listen, Memex oder Mindmaps.

Verwandte Artikel

Lerndesignkarten
Artikel

Archiv

Archive sind physische oder digitale Orte, an denen Artefakte gesammelt und konserviert werden.
29. Juli 2025
1 min
Archiv
Lerndesignkarten
Artikel

Museum

Museen sind physische oder digitale Orte, an denen Artefakte zu bestimmten Themen gesammelt, aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
29. Juli 2025
1 min
Museum
Lerndesignkarten

Content Curation

Für die Content Curation werden Informationen aus verschiedenen Quellen gesammelt, kommentiert, mit Quellenangaben neu arrangiert und wieder veröffentlicht.
31. März 2022
1 min
Content Curation
Lerndesignkarten

Lunch Roulette

Als Lunch Roulette bezeichnet man eine Verabredung vor Ort oder im virtuellen Raum – in der Regel zum Mittagessen – zwischen zwei Mitarbeitenden, die sich bis dahin nicht oder nur flüchtig kennen.
31. März 2022
1 min
Lunch Roulette