Lunch Roulette
Ähnliche Inhalte ansehen
Lerndesignkarten Networking Communication Cooperation PeerLearning LearningCulture InformalLearning
Ablauf & Details
Ziel/Idee:
Nach dem Zufallsprinzip werden Mitarbeitende eines Unternehmens zu gemeinsamen Mittagessen – entweder vor Ort oder virtuell – zusammengebracht. Ziel ist es, den Austausch zwischen Personen zu fördern, die sich bislang wenig oder gar nicht kennen, Hierarchien und Abteilungsgrenzen zu überwinden und so Innovation, Wissenstransfer sowie die interne Vernetzung zu stärken.
Durchführung:
Die Teilnehmenden werden per Zufall (manuell, per Excel oder mit digitalen Tools) zu Paaren oder kleinen Gruppen (idealerweise 3–4 Personen) zusammengestellt und erhalten eine Termineinladung mit Informationen zum Zeitrahmen und Treffpunkt.
Beim gemeinsamen Mittagessen findet ein offener Austausch statt. Die Gesprächsinhalte sind frei wählbar, Themenvorschläge können den Einstieg jedoch erleichtern.
Weiterführende Informationen
Der Artikel "Warum man beim Lunch Roulette nur gewinnen kann" in der Wirtschaftswoche von 2013 beschreibt die Herkunft und Hintergründe von Lunch Roulette:
https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/netzwerken-am-mittagstisch-warum-man-beim-lunch-roulette-nur-gewinnen-kann/7674646.html
Der Icebreaker Bot ist eine Open Source App für MS Teams, die ein zufälliges Pairing von Mitgliedern eines Teams ermöglicht:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/icebreaker-bot-assisted-happenstance-to-strengthen-your-company/ba-p/722552
"Mystery Lunch" ein ein kommerzieller Anbieter, der eine technische Plattform zur Organisation von Lunch Roulette anbietet. Im Interview mit dem Manager Magazin beschreibt einer der Gründer, Christoph Drebes, die Idee:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/mystery-lunch-warum-sie-mit-fremden-zu-mittag-essen-sollten-a-1178303.html
Neben Mystery Lunch ist Workdate ein weiterer kommerzieller Anbieter, der die Organisation von Lunch Roulettes vereinfacht:
https://workdate.com/de/
Ähnliche Inhalte ansehen
Lerndesignkarten Networking Communication Cooperation PeerLearning LearningCulture InformalLearning