Storytelling
Organisationen sind von narrativen Strukturen durchzogen. Geschichten beeinflussen, wie zusammengearbeitet und gelernt wird, wie die Unternehmenshistorie das Heute prägt, welche Überzeugungen die Mitarbeitenden eint, welche Zukünfte sie sich für das Unternehmen ausmalen, welche Beziehungen sie pflegen und wie die Organisation von außen gesehen wird.
Ähnliche Inhalte ansehen
Lerndesignkarten KnowledgeManagement LearningCulture Creativity UserGeneratedContent Curation Communication
29. Juli 2025

Menschen denken und erinnern sich in Geschichten und können sich Komplexes am besten in Geschichten vorstellen. Storytelling ist deshalb weit mehr als Marketing: Es ist ein Mittel der didaktischen Reduktion, Schlüssel zu implizitem Wissen, Triebfeder von Veränderungsprozessen und Resonanzraum der Organisationsentwicklung. Der Begriff „Storytelling” umfasst dabei viele unterschiedliche Formate, die mit narrativen Ansätzen arbeiten, darunter Change Stories, Erzählworkshops oder „Learning Histories”.
Ähnliche Inhalte ansehen
Lerndesignkarten KnowledgeManagement LearningCulture Creativity UserGeneratedContent Curation Communication