Workshop

Ein Workshop ist eine Veranstaltung, in der gemeinsam und aktiv Probleme oder Konflikte behandelt, konkrete Entscheidungen getroffen oder neue Ideen entwickelt werden.

Ähnliche Inhalte ansehen

Lerndesignkarten
31. März 2022
1 min
tts we empower people
tts we empower people

Zur Unterstützung dieser Prozesse können sowohl Moderator:innen als auch externe Expert:innen eingeladen werden.

Weiterführende Informationen

Der insights-Artikel "Qualitätskriterien für gute Workshops" beschreibt die acht Kriterien, die bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops grundsätzlich beachtet werden sollten.

 

„Wenn Du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis“?
Ein trickreiches Problem lösen, eine Entscheidung fällen, ein disruptives Produkt entwickeln, Mitarbeitende beteiligen, den Teamzusammenhalt stärken oder einfach nur Zeit freischaufeln: In der #LERNLUST Podcastfolge beschreibt Kim Grütters im Gespräch mit Susanne Dube, wieso uns der erste Impuls zur Lösung vieler organisationaler Notwendigkeiten so oft in die geliebten Workshops drängt, obwohl ein anderes Vorgehen manchmal zielführender wäre. Erst einmal viele Mitarbeitende zusammen zu holen, um zu quatschen ... kann nicht schaden … oder doch?
Kim Grütters zeigt, wie wichtig es ist, VOR dem Workshop sowohl die offiziell verkündeten als auch die eigentlichen Ziele zu verstehen, die Rahmenbedingungen einzubeziehen, auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu achten, eine ineinander greifende Kette von möglichen Beratungsinterventionen vorzudenken und die Bedeutung des Workshops oder eines anderen (passenderen?) Interaktionsformats in dieser Kette zu erkennen. Dann können Workshops ihre intendierte Wirkung entfalten!
Hier ist LERNLUST Episode #47: "Wenn Workshops die Antwort sind, was war dann die Frage?": https://lernlust-podcast.podigee.io/58-workshops
 

Das kurz, gut und schnell zu lesende Buch "Workshops moderieren" von Stefan Kühl und Mascha Nolte gibt den Lesenden einen neuen, organisationssoziologisch untermauerten Blick auf die Moderation von Workshops in der Organisationsberatung. Die Autor:innen stellen die Workshops in einen Zusammenhang mit weiteren vorherigen und nachfolgenden Beratungsaktivitäten und geben hilfreiche Empfehlungen zur Durchführung  

Ebenfalls von Mascha Nolte verfasst ist die soziologisch-theoretische Untersuchung von Workshops im Buch "Workshops. Zu einer besonderen Form der Interaktion in Organisationen". Das ebenfalls schlanke, reduzierte und sogar humorvolle Buch widmet sich aus soziologisch-systemtheoretischer Sicht den Interaktionsordnungen und -dynamiken in Beratungsworkshops. 

Eine ganz andere, sehr praxisnahe Perspektive auf Workshops nimmt Katja Parr in ihrem wunderschön gestalteten Buch "Workshops machen" ein. Sie gibt konkrete Tipps für Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Workshops. Neben der liebevollen Gestaltung sind die Checklisten und Methodensammlungen hilfreich.

 

 

Ähnliche Inhalte ansehen

Lerndesignkarten

Verwandte Artikel

Lerndesignkarten
Artikel

Archiv

Archive sind physische oder digitale Orte, an denen Artefakte gesammelt und konserviert werden.
29. Juli 2025
1 min
Archiv
Lerndesignkarten
Artikel

Chatbot

Ein Lern-Chatbot ist ein digitaler Assistent, der mithilfe von KI Gespräche simuliert und Lernprozesse unterstützt.
29. Juli 2025
1 min
Chatbot
Glossarbeiträge zu allen Themen der tts digital adoption solutions
Artikel

Business Guidance

Mit Business Guidance wird Mitarbeitenden im Bedarfsmoment firmenspezifisches Wissen über Prozesse, Richtlinien und Verfahren zur Verfügung gestellt.
29. Juli 2025
1 min
Business Guidance