Legeübung

Kurzbeschreibung
🕑 Vorbereitungszeit: 30 min
🕑 Durchführungszeit: 15 min
In einer Legeübung können Abfolgen oder Zusammenhänge von wichtigen Einzelelementen verdeutlicht, diskutiert und geübt werden. Die Teilnehmenden erhalten ein Set einzelner Legekärtchen mit zentralen Begriffen einer Theorie oder eines Modells zum Thema. Die Kärtchen müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe kann variiert werden, indem z.B. zusammengehörige Kärtchen farbig markiert werden, alle Kärtchen in einer Farbe ausgegeben werden oder das Kärtchenset ganz leer bleibt und von den Teilnehmenden beschriftet werden muss.
Ablauf und Detail
Ziel/Idee:
Diese Methode fördert das selbstständige Erarbeiten und Wiederholen von Prozessen und Zusammenhängen.
Durchführung:
Durchführungszeit: 15 Minuten
Diese Methode eignet sich für eine Anzahl ab 5 Teilnehmenden.
- Die Teilnehmenden erhalten in ihren Kleingruppen ein Kartenset mit zentralen Begriffen, die sie in die richtige Reihenfolge bringen sollen.
- Die erarbeitete Struktur wird an ein Flipchart oder eine Pinnwand befestigt, kann aber auch auf den Arbeitstischen ausgebreitet werden.
- Anschließend werden die Ergebnisse der Kleingruppen vorgestellt, mit der Lösung abgeglichen und im Plenum diskutiert.
Variationen:
- Schwierigkeitsgrad 1: zusammengehörige Karten werden farblich gekennzeichnet
- Schwierigkeitsgrad 2: alle Karten werden in einer Farbe ausgegeben
- Schwierigkeitsgrad 3: alle Karten werden leer ausgegeben und müssen von den Teilnehmenden beschriftet werden
Vorbereitung:
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Die Inhalte werden auf Kärtchen beschriftet. Dazu werden Klebeband oder Pins sowie nach Bedarf Flipcharts/Pinnwand zur Verfügung gestellt.