Artikel

SAP SuccessFactors Compensation: Die Zukunft der Vergütung

Ähnliche Inhalte ansehen

SAP SuccessFactors Digital HR
11. September 2025
6 min
Profil picture Sonja Alarcon-Schumacher
Sonja Alarcon-Schumacher

Mitarbeitervergütung ist längst nicht mehr nur ein operatives Thema der Personalabteilung. Sie ist ein entscheidender Hebel für Motivation, Mitarbeiterbindung und die Umsetzung der Unternehmensstrategie. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsender Erwartungen an Fairness und Transparenz gewinnt ein professioneller Vergütungsprozess an Bedeutung.

Doch viele Unternehmen kämpfen noch mit manuell gesteuerten Prozessen, Excel-Tabellen und fehlender Transparenz. Entscheidungen erscheinen für Mitarbeitende oft willkürlich, was Motivation und Loyalität untergräbt. Genau hier setzt SAP SuccessFactors Compensation an: Ein cloudbasiertes Modul, das die Vergütungsplanung digitalisiert, transparent gestaltet und eng mit Unternehmenszielen verknüpft.

Was ist SAP SuccessFactors Compensation?

SAP SuccessFactors Compensation ist ein Modul innerhalb der SAP SuccessFactors HXM Suite.

Es wurde entwickelt, um die Vergütungsstrategie und die Prozesse des Vergütungsmanagements ganzheitlich abzubilden – von der Basisvergütung über Beförderungen und Gehaltsanpassungen bis hin zu komplexen Budgetszenarien. Für leistungs- und zielabhängige Vergütungsbestandteile wie Bonuszahlungen, Prämien oder Incentive-Programme gibt es das ergänzende Modul SAP SuccessFactors Variable Pay. In Kombination mit Compensation ermöglicht es die transparente Steuerung sowohl fester als auch variabler Vergütung und stellt sicher, dass die Vergütung eng mit den Unternehmenszielen verknüpft ist.

Dabei hilft die Lösung Unternehmen, optimale Vergütungsrichtlinien zu ermitteln und diese konsistent mit den Unternehmensstrategien abzustimmen. Vergütung wird nicht isoliert betrachtet, sondern als integraler Bestandteil des gesamten Employee Lifecycle: von der Einstellung über die Zielvereinbarung, Leistungsbewertung, Performance & Goals, Karriereplanung und Nachfolge.

So leistet SAP SuccessFactors Compensation – gemeinsam mit Variable Pay – einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung einer fairen und leistungsorientierten Vergütungskultur und sorgt für nachvollziehbare Prozesse, die Motivation und Bindung fördern. Die Lösung ist vollständig cloudbasiert, skalierbar und sowohl für mittelständische als auch für internationale Unternehmen geeignet.

Mitarbeitervergütung - mehr als nur ein Gehalt

Eine professionelle Vergütungsstrategie wirkt sich gleich auf mehreren Ebenen aus:

  • Motivation und Leistung – Mitarbeitende, die für ihre Leistung sichtbar belohnt werden, etwa durch Anerkennungsprogramme, Bonusprogramme oder gezielte Einmalzahlungen, zeigen höheres Engagement.
  • Mitarbeiterbindung – Faire und transparente Entlohnung, unterstützt durch regelmäßige Gehaltsrunden und objektive Leistungsbeurteilung, reduziert Fluktuation
  • Arbeitgeberattraktivität – In Zeiten von „War for Talents“ ist eine nachvollziehbare Vergütungspolitik ein Wettbewerbsvorteil.
  • Strategische Steuerung – Vergütungsbudgets sind einer der größten Kostenblöcke im Unternehmen. Mit klarer Steuerung lassen sich Ressourcen effizient verwalten.

Zentrale Funktionen von SAP SuccessFactors Compensation

  • Verwaltung der Basisvergütung – Grundgehälter lassen sich im Modul abbilden, pflegen und flexibel anpassen.
  • Variable Vergütungsbestandteile – Boni, Incentives oder Beteiligungsprämien können direkt an die Zielerreichung gekoppelt werden.
  • Gehaltsanpassungen und Beförderungen – Positionswechsel oder Gehaltserhöhungen erfolgen auf Basis klarer Kriterien und Budgets.
  • Budgetierung und Personalkostenplanung – Szenarien und Forecasts ermöglichen fundierte Entscheidungen.
  • Reporting und Analytics – Echtzeit-Dashboards sorgen für Transparenz und datenbasierte Steuerung.

Integration in die SuccessFactors Landschaft

Ein wesentlicher Vorteil liegt in der nahtlosen Integration:

  • Employee Central liefert Stammdaten und überträgt Ergebnisse direkt in Payroll-Systeme.
  • Performance & Goals verbindet Leistung mit Vergütung.
  • Succession Planning nutzt Compensation-Daten für Karriere- und Nachfolgeentscheidungen.
  • People Analytics sorgt für Transparenz und datenbasierte Steuerung.

Damit wird Compensation zu einem Bindeglied zwischen Talentmanagement, Vergütung und Unternehmenssteuerung.

Vorteile einer transparenten Vergütungsplanung

SAP Successfactors Compensation ist viel mehr als nur ein Programm für die Gehaltsabrechnung. Es ermöglicht transparente Vergütungsstrukturen und bietet unzählige Vorteile - nicht nur für die HR-Abteilung.

Für das Unternehmen:

  • Vergütung als strategisches Steuerungsinstrument
  • Einheitliche, transparente Prozesse weltweit
  • Wettbewerbsvorteil durch faire und moderne Vergütungsprogramme

Für HR-Abteilungen und Führungspersonal 

  • Geringerer administrativer Aufwand
  • Verlässliche Datenbasis und Simulationen
  • Einheitliches System für alle Vergütungsprozesse

Für Mitarbeitende

  • Transparenz über Gehaltsentscheidungen
  • Motivation durch nachvollziehbare Leistungsvergütung
  • Fairness und Chancengleichheit, z. B. durch Schließen des Gender Pay Gaps

Typische Herausforderungen

Die Einführung erfolgt in mehreren Phasen – von der Anforderungsanalyse über die Implementierung bis hin zu Tests und Go-Live. Dabei steht ein leistungsgerechtes System im Mittelpunkt, das Unternehmen ermöglicht, differenziert zu vergüten und die Mitarbeiterleistungen transparent abzubilden.

Typische Herausforderungen

  • Datenmigration aus Altsystemen
  • Schnittstellen zu bestehenden HCM- oder Payroll-Lösungen
  • Change Management und Akzeptanz bei Führungskräften
  • Anpassung an gesetzliche Vorgaben – insbesondere, wenn es um herausragende Leistungen und faire Bewertung geht

Erfolgsfaktoren

  • Klare Vergütungsstrategie als Grundlage für den gesamten Vergütungsprozess
  • Frühzeitige Einbindung aller Stakeholder
  • Kommunikation und Schulungen zur kontinuierlichen Optimierung 

Praktische Beispiele

  • Bonusberechnung – Automatisierte Kopplung an Zielvereinbarungen und Bonusprognosen
  • Durchgängige Entlohnungsprozesse – Lohnerhöhungen erfolgen regelbasiert und transparent und steigert die Motivation der Mitarbeitenden
  • Budgetsimulation – Vergleich mehrerer Szenarien mit klaren Auswirkungen auf Budgets, Zufriedenheit und Anerkennung im Team

Zukunftstrends im Compensation Management

  • Datengetriebene Entscheidungen mit People Analytics und direkter Anbindung an Goals Management
  • Fairness und Gleichstellung (z. B. Gender Pay Gap schließen)
  • Globales Vergütungsmanagement mit lokaler Flexibilität
  • KI und Automatisierung für Prognosen und Vorschläge

Der richtige Partner: Die tts digital HR experts

Die Einführung von SAP SuccessFactors Compensation ist kein reines IT-Projekt, sondern verändert HR-Prozesse, Vergütungsstrategien und die Unternehmenskultur.

Wir von den tts digital HR experts begleiten Unternehmen vollumfänglich – von der strategischen Planung und Konzeptualisierung über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb (HR Application Management). Unser Anspruch ist es, ganzheitliches HR-IT-Wissen aus einer Hand zu bieten: Wir implementieren nicht nur blind, sondern achten darauf, dass auch die Prozesse im Hintergrund stimmig sind. Denn: Ein schlechter Prozess bleibt auch digitalisiert ein schlechter Prozess.

Darüber hinaus sind wir SAP Gold Partner und verfügen über die höchste Zertifizierungsstufe („Expert“) im Bereich HCM (Human Capital Management). Damit garantieren wir höchste Qualität und nachhaltigen Erfolg bei der Einführung und Nutzung von SAP SuccessFactors Compensation.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwenderakzeptanz: Mit praxisnahen Schulungen und digitalen Lernlösungen stellen wir sicher, dass HR, Führungskräfte und Mitarbeitende das volle Potenzial der Lösung ausschöpfen.

Fazit

SAP SuccessFactors Compensation ist weit mehr als ein Tool zur Gehaltsverwaltung. Es verbindet Vergütung mit Performance, Strategie und Transparenz. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, fundierten Entscheidungen und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. Mitarbeitende erleben Fairness, Nachvollziehbarkeit und Motivation – insbesondere dann, wenn Unternehmen ihre Teams leistungsgerecht vergüten und Budgets realitätsnah simulieren. 

Wer im Wettbewerb um Talente bestehen möchte, kommt an einem modernen Vergütungsmanagement wie SuccessFactors Compensation – und an einem erfahrenen Partner wie den tts digital HR experts – nicht vorbei. Mit ganzheitlichen SAP-Successfactors-Lösungen lassen sich optimale Vergütungsrichtlinien umsetzten, die sowohl der Belegschaft als auch der HR-Fachabteilung und Führungskräfte klare Vorteile bringen.

Ähnliche Inhalte ansehen

SAP SuccessFactors Digital HR

Verwandte Artikel