SAP SuccessFactors Compensation erklärt in 3 Minuten

Warum faire Entlohnung wichtig ist
Steigende Lebenshaltungskosten treffen auf nur moderat steigende Gehälter. Laut der Stepstone-Gehaltsstudie 2025 fühlen sich 56 % der Beschäftigten in Deutschland unfair bezahlt. Gleichzeitig fordern 65 % höhere Gehälter, um gestiegene Ausgaben im Alltag abzufedern. Kein Wunder also, dass die gerechte Verteilung knapper Personalbudgets zu einer Mammutaufgabe wird.
Und während Gehaltsentscheidungen früher noch hinter verschlossenen Türen stattfanden, erwarten Mitarbeitende heute nachvollziehbare und digitale Prozesse – idealerweise transparent und unternehmensweit. Genau hier setzt SAP SuccessFactors Compensation an.
So ist das Compensation Management Paket aufgebaut
Das Vergütungsmanagement fair und digital gestalten? Mit Excel-Sheets und E-Mail-Kommunikation ist diese Aufgabe nicht zu stemmen. Gefragt sind vielmehr durchgängige, digitalisierte Entlohnungsprozesse – als Teil eines modernen Vergütungsmanagements. In SAP SuccessFactors Compensation sind diese Prozesse direkt mit den Stammdaten im Employee Central sowie mit Personalentwicklungsmaßnahmen verknüpft.
Das Paket umfasst drei Kernkomponenten:
- Compensation Planning: unterstützt bei der strukturierten Planung von Gehalts- und Bonusrunden.
- Variable Pay: ermöglicht ziel- und leistungsorientierte Bonuszahlungen.
- Rewards & Recognition: fördert eine Kultur der spontanen Wertschätzung durch flexible Anerkennungen.
Zusammen bilden sie eine integrierte Lösung, die Transparenz schafft und Personalbudgets effizient steuert.
Die Modulkomponenten im Detail
Modulkomponente #1: Compensation Planning
Compensation Planning gibt Personalverantwortlichen einen vollständigen Überblick über Gehälter, Aktienzuteilungen und Einmalzahlungen. Änderungen wirken sich sofort auf das Budget aus, sodass jede Gehaltsrunde planbar bleibt. Genehmigungsprozesse – vom Vorschlag durch die Führungskraft bis zur finalen HR-Freigabe – laufen digital und transparent ab. Über die Anbindung an Employee Central werden die Daten automatisch in den Stammdatenpool übernommen.
Modulkomponente #2: Variable Pay
In SAP SuccessFactors bildet Variable Pay die Grundlage für eine faire und strategische Planung variabler Vergütung wie Bonuszahlungen oder Prämien. Möglich wird dies durch die Verknüpfung von Personal- und Leistungsdaten aus den Modulen Employee Central sowie Performance & Goals.
So erhalten Führungskräfte Empfehlungen für eine leistungsbasierte Vergütung. Je nach Kennzahlen können Boni, Prämien oder andere Vergütungsformen für individuelle Ziele, Teamziele oder unternehmensweite Strategien vergeben werden. Das sorgt für Transparenz, honoriert Engagement und unterstützt Organisationen dabei, strategische Prioritäten wie Umsatzwachstum oder Nachhaltigkeit gezielt zu incentivieren.
Modulkomponente #3: Rewards & Recognition
Ob Projektabschluss, Jubiläum oder herausragende Leistung – Rewards & Recognition bietet flexible Optionen, Wertschätzung auszudrücken: von Mitteilungen über Bonuspunkte bis hin zu finanziellen Belohnungen. So entsteht eine Kultur der Anerkennung, die Motivation und Bindung stärkt.
Aktuelle Trends und Treiber: EU-weite Gehaltstransparenz
Ein aktueller Treiber für modernes Vergütungsmanagement ist die EU-Entgelttransparenzrichtlinie. In Deutschland beträgt der Gender Pay Gap noch 16 %, in Österreich sogar 18,3 % und in der Schweiz 16,2 %. EU-weit liegt er bei 12 %.
Bis Juni 2026 müssen Unternehmen ihre Vergütungssysteme transparenter gestalten und für Lohngleichheit sorgen. Um Unterschiede sichtbar zu machen, setzt SAP SuccessFactors Compensation beispielsweise auf die Compa-Ratio: eine Kennzahl, die das Gehalt einer Person ins Verhältnis etwa zum Marktmedian setzt. Ein Wert von 1,0 bedeutet marktgerechte Bezahlung, ein Wert kleiner 1 signalisiert Unterbezahlung.
In SuccessFactors werden diese Werte automatisch berechnet und farblich hervorgehoben – so lassen sich Gehaltsunterschiede schnell identifizieren und gezielt ausgleichen.
Fazit: Compensation neu denken
Faire, transparente und strategisch geplante Vergütung ist längst mehr als eine HR-Routine – sie ist ein Schlüsselfaktor für Motivation, Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsfähigkeit. Mit SAP SuccessFactors Compensation lassen sich komplexe Gehaltsprozesse nicht nur effizienter steuern, sondern auch im Sinne aktueller Transparenzanforderungen gestalten.
Die Frage ist: Wie zukunftssicher ist Ihr Vergütungsmanagement schon heute?