Web-Based Training

Beim Web-based Training (WBT) handelt es sich um ein digital bereitgestelltes, multimediales Lernprogramm, das leicht in ein Learning Management System integriert werden kann.

Ähnliche Inhalte ansehen

Lerndesignkarten
31. März 2022
1 min
tts we empower people
tts we empower people

Durch interaktiv aufbereitete Kombinationen von Grafik, Animation, Text, Ton und Video werden Wissensinhalte anschaulich und detailliert vermittelt – unabhängig von Ort und Zeit. Die Verfestigung des Wissens, die selbst gesteuerte Lernkontrolle und Zertifizierung werden durch ergänzende Testfragen unterstützt. WBTs sind gut geeignet, um Pflichtschulungen digital durchzuführen und zu dokumentieren.

Qualitätskriterien für lernförderliche Web Based Trainings: Szenariobasiert, Direkte und aktivierende Ansprache, Medienwechsel, Interaktiv, Intensiv und auf den Punkt, Motivierend und marketinggerecht

Qualitätskriterien für lernförderliche Web Based Trainings

Weiterführende Informationen

Im LERNLUST #17 Podcast „WBT - Totgesagte leben länger“ nehmen Axel Lindhorst und Susanne Dube die in der mmb Learning Delphi Trendstudie 2021/2022 festgestellte neue Bedeutung von Web Based Trainings als Anlass, über die Potenziale und Qualitätskriterien dieses Corporate Learning Urgesteins zu sprechen:
https://insights.tt-s.com/de/lernlust-17-wbt-totgesagte-leben-laenger

Der insights-Artikel „Lernen im Netz – Web-based Trainings“ von Danica Hundt gibt einen Überblick über die drei Verwendungszwecke von Web Based Trainings: Informieren, Lernen, Motivieren:
https://insights.tt-s.com/de/lernen-im-netz-web-based-trainings

Das Showreel der tts Learning Architects zeigt u. a. verschiedene Gestaltungsstile von Web Based Trainings:
https://www.youtube.com/watch?v=3WGYfBCRIyA

 

 

Case Studies

Neuer Lernansatz für den Brandschutz: Der Automobilkonzern Audi AG schulte über 6.500 Werksmitarbeitende in den Grundlagen des Brandschutzes und der CO2-Brandbekämpfung mittels eines auf Storytelling basierenden E-Learnings.
In dieser Casestudy sind Vorgehen und Erfolgsfaktoren beschrieben:
https://www.tt-s.com/de/learning-architects/referenzen/neuer-lernansatz-fuer-den-brandschutz

Digitalisiertes Lerntraining für Onboardingzwecke: E-Learning mit VR-Einsatz für Bitburger-Gastronomen
Bitburger und tts haben für das „Symposium Bier“ Web Based Training den eLearning AWARD 2023 in der Kategorie „Medienmix“ gewonnen. Der eLearning Journal Artikel gibt einen Überblick über Lernbedarfe, Projektablauf und Besonderheiten des Projekts, dessen Ergebnis kostenfrei und ohne Login im Internet erkundet werden kann:
https://www.elearning-journal.com/2023/01/24/kategorie-medienmix/

Ähnliche Inhalte ansehen

Lerndesignkarten

Verwandte Artikel

Lerndesignkarten
Artikel

Archiv

Archive sind physische oder digitale Orte, an denen Artefakte gesammelt und konserviert werden.
29. Juli 2025
1 min
Archiv
Lerndesignkarten
Artikel

Chatbot

Ein Lern-Chatbot ist ein digitaler Assistent, der mithilfe von KI Gespräche simuliert und Lernprozesse unterstützt.
29. Juli 2025
1 min
Chatbot
Glossarbeiträge zu allen Themen der tts digital adoption solutions
Artikel

Business Guidance

Mit Business Guidance wird Mitarbeitenden im Bedarfsmoment firmenspezifisches Wissen über Prozesse, Richtlinien und Verfahren zur Verfügung gestellt.
29. Juli 2025
1 min
Business Guidance