Kurzbeschreibung
🕑 Vorbereitungszeit: 10 min
🕑 Durchführungszeit: 15 min
Förderung der gemeinsamen Problemlösung in der Gruppe: Die Teilnehmenden werden in zwei Teams aufgeteilt und erhalten eine konkrete Aufgabe, z.B. „Sammeln Sie die Fähigkeiten eines IT-Trainers“ oder „Sammeln Sie die Voraussetzungen für das Funktionieren eines IT-Tools“. Die Teams müssen in einer vorgegebenen Zeit so viele Antworten wie möglich sammeln. Anschließend kommen die Teams im Plenum zusammen und stellen ihre Ergebnisse vor. Das Team mit den meisten Antworten gewinnt.
Ablauf und Details
Ziel/Idee:
Der Begriff „Duell“ stammt ursprünglich aus dem Wettstreit zweier Parteien, die gegeneinander antreten, um ihre Fähigkeiten zu messen. Im Kontext eines Trainings steht das Duell hier symbolisch für den freundlichen Wettkampf zwischen Gruppen, der den Austausch von Wissen und das Erarbeiten von Inhalten fördert. Durch diesen spielerischen Wettbewerb werden die Teilnehmenden dazu angeregt, ihr Wissen bestmöglich einzubringen und zu erweitern. Besonders bei Themen, die komplex sind und eine Zusammenarbeit erfordern, kann das „Duell“ eine wertvolle Methode sein, um nicht nur Trainingsinhalte zu festigen, sondern auch den Teamgeist zu fördern. Die Methode nutzt Elemente aus GroupWork, Social Learning und Collaboration, um Inhalte gemeinsam zu erarbeiten. Durch den strukturierten Wettbewerb entwickeln die Teilnehmenden sowohl fachliche als auch kommunikative Kompetenzen, während sie gleichzeitig lernen, ihre Gedanken effizient zu strukturieren und zu präsentieren.
Durchführung:
Durchführungszeit: ca. 15 Minuten
- Einleitung durch die Trainingsleitung:
Die Trainingsleitung erklärt die Aufgabe und teilt die Teilnehmenden in zwei Teams auf. Jedes Team erhält eine konkrete Fragestellung, wie z. B. „Welche häufigen Fehler treten bei der Dateneingabe in SAP auf, und wie könnt ihr diese vermeiden. Ziel ist es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit so viele Antworten wie möglich zu sammeln. - Arbeitsphase:
Die Teams haben nun eine vorgegebene Zeit (z. B. 5 Minuten), um gemeinsam Antworten zu erarbeiten. Jedes Team notiert seine Antworten, entweder auf Karten, Flipcharts oder in einem digitalen Tool. - Präsentation der Ergebnisse:
Nach Ablauf der Zeit kommen beide Teams im Plenum zusammen und stellen ihre Antworten vor. Die Antworten können auf einem Flipchart oder Whiteboard präsentiert werden. - Bewertung und Gewinnerteam:
Die Antworten werden verglichen, und das Team mit den meisten oder besten Lösungen wird als Sieger gekürt. Die Trainingsleitung fasst die Ergebnisse zusammen und ergänzt sie gegebenenfalls, um den Lerninhalt abzurunden.
Variationen:
- Team-Kombination:
Statt eines direkten Wettbewerbs könnten die Teams nach der Arbeitsphase ihre Antworten kombinieren und gemeinsam im Plenum präsentieren. Dadurch wird der Fokus mehr auf Kooperation und gemeinsames Lernen gelegt. - Fokus auf Qualität:
Anstelle der Anzahl der Antworten könnte der Schwerpunkt auf die Qualität der Antworten gelegt werden. Jedes Team stellt seine drei besten Antworten vor, und das Team mit den überzeugendsten Erklärungen gewinnt.
Vorbereitung:
- Onsite-Training: Eine konkrete Fragestellung für die Teams überlegen, die zum Trainingsthema passt. Flipchart, Whiteboard oder Karten zur Notierung der Antworten bereitstellen. Gruppenarbeitsräume oder genügend Platz für die Teams vorbereiten.
- Online-Training: Eine digitale Präsentation mit der Fragestellung erstellen. Virtuelle Breakout-Räume einrichten, in denen die Teams ihre Diskussionen führen können. Ein digitales Whiteboard oder eine Plattform wie Miro bereitstellen, auf der die Teams ihre Antworten sammeln können.
Quellen:
Salas, E., Dickinson, T. L., Converse, S. A.; Tannenbaum, S. I. (1992): Toward an understanding of team performance and training. In: R. W. Swezey, R.W. und Salas, E. (Hrsg.): Teams: Their training and performance., Ablex Publishing, S. 3–29
Die Quelle Salas et al. (1992) behandelt zwar nicht direkt die Duell-Methode, bietet aber wertvolle Grundlagen zu Teamdynamik und effektiven Trainingsansätzen, die sowohl Wettbewerb als auch Zusammenarbeit in Teams fördern. Diese theoretischen Konzepte können auf die Duell-Methode übertragen werden und erklären, warum diese Methode effektiv das Lernen in Teams unterstützt.