Erfolgreiches Change Management für SAP S/4HANA

Viele unserer Kunden haben einen etablierten Change-Management-Ansatz, der unsere tts performance suite als Plattform nutzt. Im Grunde müssen sie diesen Ansatz nur auf ihre SAP S/4HANA-Initiativen anwenden. Aber was tun Sie, wenn Sie diese Art von Ansatz noch nicht etabliert haben? Dies war der Fall bei Corbion, einem Weltmarktführer in der Produktion von Milchsäure für die Lebensmittelindustrie. Corbion ist in vielen Ländern Asiens, Europas und Lateinamerikas tätig und beabsichtigt, „Source to Pay“, „Demand to Supply“, „Order to Cash“, „Maintain to Settle“ und „Finance to Manage“ im Rahmen seines SAP S/4HANA-Projekts in einer Greenfield-Implementierung einzuführen. Das Projekt wurde CUBE getauft, was für „Corbion United By ERP“ steht. Der Change-Management-Stream des gesamten Implementierungsprojekts folgte einem sehr systematischen – oder wie wir sagen würden, „industrialisierten“ – Ansatz.
- Corbion führte ein Auswahlverfahren durch, um die beste Technologie zur Benutzeradaption zu finden, und wählte die tt performance suite für die Inhaltserstellung, Kuration und kontextsensitive Verteilung aus.
- SMEs von Corbion sowie tts-Berater führten eine Lernbedarfsanalyse als Teil eines von Beratern gecoachten Prozesses durch. Prozess für Prozess wurden die erforderlichen Inhalte auf der Grundlage des Kontexts (z. B. Mitarbeiterrolle, Prozess, Endprodukt) und der benötigten Lern- und Unterstützungsformate (Schrittliste, Dokumentation, Simulation, E-Learning, weitere Materialien) definiert.
- Dieser Inhalt wurde zusammen mit Informationen über den Kontext, den Inhalt und darüber, wann und von wem der Inhalt erstellt werden muss, in die Workbench der tt performance suite übertragen.
- Es wurden Standardvorlagen für eine standardisierte Corbion-Inhaltsgestaltung entwickelt und zusätzlich ein Handbuch zur Inhaltsgestaltung erstellt.
- Das Material wurde in Übereinstimmung mit den Go-Live-Prioritäten und dem Finalisierungsprozess in SAP erstellt und lokalisiert. Corbion beschloss, die Inhaltserstellung auszulagern, wobei SMEs Input liefern und Inhalte überprüfen.
- Die erste Welle von Go-Live-Einführungen begann am 01. Oktober 2019 in Asien.
- Die Pflege der Inhalte wurde durch den Content-Governance-Ansatz von Corbion vorgeschrieben. SMEs von Corbion sollten dabei die Wartungsarbeiten verwalten, um eine permanente Abstimmung zwischen den Geschäftsprozessen und den verfügbaren Lern-/Support-Inhalten zu gewährleisten.
Während die Einführung noch im Gange ist, wird dieser industrialisierte Prozess der Erstellung und Verteilung von Inhalten zum neuen Goldstandard innerhalb der Change-Management-Initiativen von Corbion werden. Es wird bereits an der Erforschung weiterer Softwareprojekte gearbeitet.