Pair Programming ist eine Technik aus der agilen Softwareentwicklung, bei der sich zwei Kolleg:innen einen (Remote-)Arbeitsplatz teilen und gleichberechtigt an einer Aufgabe arbeiten.
In einer Online-Community diskutieren die Community-Mitglieder, stellen Fragen, leisten sich gegenseitig Hilfestellung oder teilen Ideen und Erfahrungen miteinander.
MOOC steht für „Massive Open Online Course“. Klassische MOOCs sind für viele Tausend Lernende kostenlos zugänglich und werden über Internet-Lernplattformen angeboten.
Als Lunch Roulette bezeichnet man eine Verabredung vor Ort oder im virtuellen Raum – in der Regel zum Mittagessen – zwischen zwei Mitarbeitenden, die sich bis dahin nicht oder nur flüchtig kennen.
In einem Lernzirkel finden sich mehrere Lernende zusammen, um sich gemeinsam im Erreichen eines gemeinsamen oder individuellen Lernziels zu unterstützen.