Ein Expertengespräch über die Herausforderungen des Digitalen Wandels im Gesundheitssektor mit Fokus auf den Wissenstransfer im Spital und der Notwendigkeit, bereits etablierte Befähigungsansätze zu überdenken.
Wissenstransfer im digitalen Wandel am Universitätsspital Basel
Seit die Mitarbeiter eines deutschen Automobilherstellers dank Virtual-Classroom-Trainings aktiv in die Einarbeitung in das neue CMS eingebunden sind, machen sie deutlich schnellere Lernfortschritte.
Effizienter Wissenstransfer dank Blended-Learning
Schneller Wandel braucht schnelle Wissensvermittlung. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf Technologien, die selbstorganisiertes Lernen fördern und Mitarbeitende im Workflow am Arbeitsplatz unterstützen.
Digitales Lernen: Warum der Trend von Push zu Pull geht
Die Lösung der tts soll sicherstellen, dass Wissen zu Unternehmensprozessen und angewandter Software zentral für alle Mitarbeitenden zur Verfügung steht.
Performance Support bei Deutsche Telekom Services Europe
Die Teilnehmenden durchlaufen in wechselnden Kleingruppen verschiedene Stationen, um sich Inhalte aktiv, selbstgesteuert und im Austausch mit anderen zu erschließen. Methodenvielfalt, Selbststeuerung und soziale Interaktion in heterogenen Gruppen fördern erfahrungsorientiertes und nachhaltiges Lernen sowie anwendungsbezogenen Wissenstransfer.
Stationslernen
Wie KI Fachwissen im Unternehmen bewahren kann – Susanne Dube im Gespräch mit Max Upravitelev und Katharina Vögl-Duschek.
LERNLUST #53 // Wenn die KI wüsste, was der Fachexperte weiß …