Was zeichnet eine agile Lernkultur heute aus? Wir stellen drei Faktoren vor, die zeitgemäßes Lernen in der rasanten „VUCA“-Welt ermöglichen.
Agiles Lernen als Wettbewerbsfaktor
Nur, wenn die Lernangebote an den Bedarfen der Mitarbeitenden ausgerichtet sind, tragen diese die Veränderungen auch entschlossen mit.
Corporate Learning 4.0: Die Lernenden im Blick
Eine nachhaltige Lernkultur gilt als wichtiger Wettbewerbsfaktor zukunftsgerichteter Organisationen. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Lernen wirkungsvoll wird?
Wirkungsvolles Lernen ermöglichen
Bei Continental hat sich mit der digitalen Transformation eine neue Kultur etabliert. Harald Schirmer, Manager Digital Transformation and Change, erklärt die Auswirkungen auf das Lernen innerhalb des Unternehmens.
Die menschliche Seite der digitalen Transformation
Jen Shivel und Andreas Hohenstein werben dafür, Evaluation von Lernmaßnahmen von Beginn an mitzudenken und stützen sich dabei auf verschiedene bekannte Modelle der Evaluation.
LERNLUST #9 // Evaluation des Lernens - Ein Gedankenrucksack
Ask the Expert: Olga Seewald über modernes Performance Management mit SAP SuccessFactors – Feedback, Entwicklung & KI in Unternehmen der DACH-Region.
„Von Performance zu Entwicklung“