„Back to the roots“: Alte Merkmethoden, neu entdeckt! Warum sich Merken wieder lohnt – und wie du damit Lernen wirklich zum Erlebnis machst.
Lernlust #66 // Wie klassische Merkmethoden das Lernportfolio erweitern
Externe Mitarbeitende und Partner sicher qualifizieren? Harald Weingartner erklärt im Interview mit RKW BW, wie xLMS unterstützt.
"Die Qualifizierung Externer ist ein echtes Spannungsfeld"
Ein Vision Board ist eine Visualisierungstechnik für Ziele und Wünsche aller Art.
Vision Board
Agiles Lernen entlehnt Werkzeuge und Rituale aus der agilen Arbeitswelt (insbesondere der Scrum-basierten Softwareentwicklung) und wendet sie als Rahmenwerk für selbst organisiertes Lernen in kleinen Teams oder für einzelne Lernende an.
Agiles Lernen
In der Wissensgesellschaft von heute stellen sich viele Fragen rund ums Lernen. Interessante Antworten gibt Professor Dr. Manfred Spitzer, Professor für Psychiatrie.
Lernen macht glücklich
Gabriele Schröter-Jank und Susanne Dube unterhalten sich über die tts Qualitätskriterien für gute Trainings und warum sie heute aktueller sind, denn je.
LERNLUST #7 // Was sind Qualitätskriterien für gutes Lernen?