Die Digitalisierung wird für das Gesundheitswesen immer wichtiger. Die finanziellen Mittel des Krankenhauszukunftsgesetz sind eine willkommene Unterstützung, die die Kliniken aber vor neue Herausforderungen stellt.
Geld alleine reicht nicht
Interview mit den Expertinnen Katrin Kulkowski von tts und Eva Beiner von BearingPoint über Dos und Don’ts bei Change-Projekten.
„Change führt in der Umsetzung nur agil zum Ziel“
Mitarbeiter sind häufig überfordert mit immer neuen Anwendungen, Releasewechseln und Prozessen. Dabei lassen sich akute Wissenslücken ganz einfach schließen.
Digitale Lernkonzepte: Der Kontext zählt
Schneller Wandel braucht schnelle Wissensvermittlung. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf Technologien, die selbstorganisiertes Lernen fördern und Mitarbeitende im Workflow am Arbeitsplatz unterstützen.
Digitales Lernen: Warum der Trend von Push zu Pull geht
Wie können Mitarbeitende trotz digitaler Veränderungen souverän arbeiten? Stephan Hilbrandt, Produktmanager bei tts, erklärt wieso Klickanleitungen nicht ausreichen.
Business Guidance – „das absolute Muss einer guten DAP“
Lesen Sie, was die Akzeptanz der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erhöht und eine erfolgreiche Einführung der E-Akte ermöglicht.
E-Akte: So werden Mitarbeitende nicht zur Achillesferse der Transformation