Skip to main content

Main navigation

  • Inspiration
  • Experience
  • Trends
  • Glossar
  • Best Practices
  • Mehr Flexibilität für mehr Produktivität: Sinnvolle Tools, damit Remote Work gelingt
    Artikel
    Inspiration

    Mehr Flexibilität für mehr Produktivität

    Nutzen Sie die Chancen von Remote Work? Kennen Sie die Fallstricke? Wie moderne Technologie Sie unterstützt und welche Hürden Sie nicht reißen sollten, zeigt dieser Beitrag.
    30. Juli 2020
    3 min
    Mehr Flexibilität für mehr Produktivität
    Randstadt & tts: Wie eine LMS-Implementierung remote gelingt

    Wie eine LMS-Implementierung remote gelingt

    In diesem Liveticker können Sie das Projekt verfolgen. Vor welchen Herausforderungen stand das Projektteam? Welche Chancen ergaben sich aus dem besonderen Setting?
    10. August 2020
    3 min
    Wie eine LMS-Implementierung remote gelingt
    Wie Onboarding auch remote gelingt. Acht Tipps für den Start im Homeoffice

    Acht Tipps wie Onboarding auch remote gelingt

    Auch wir standen vor der Herausforderung neue Mitarbeiter:innen aus der Ferne einzuarbeiten. 8 Tipps für das Onboarding im Homeoffice haben wir für Sie zusammengetragen.
    12. November 2020
    5 min
    Acht Tipps wie Onboarding auch remote gelingt
    „Inspect and adapt“ – agile Methoden für jedes Team

    „Inspect and adapt“ – agile Methoden für jedes Team

    Working Agreements, Daily Stand-ups, Timeboxing – Erfahren Sie in diesem Artikel, wie auch nicht-agile Teams von diesen Techniken profitieren können.
    20. Mai 2020
    4 min
    „Inspect and adapt“ – agile Methoden für jedes Team
    SIEMENS #collaboGreat
    Interview
    Best Practices

    „Es lohnt sich, in virtuelle Führung zu investieren“

    Für die reibungslose Zusammenarbeit in virtuellen Teams benötigen Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden spezielle Hard und Soft Skills. Mit #collaboGreat, einem Story-basierten Schulungskonzept, fördert Siemens diese Kompetenzen gezielt.
    02. September 2022
    6 min
    „Es lohnt sich, in virtuelle Führung zu investieren“
    Digitales Lernen: Warum der Trend von Push zu Pull geht
    Artikel
    Experience

    Digitales Lernen: Warum der Trend von Push zu Pull geht

    Schneller Wandel braucht schnelle Wissensvermittlung. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf Technologien, die selbstorganisiertes Lernen fördern und Mitarbeitende im Workflow am Arbeitsplatz unterstützen.
    15. Oktober 2021
    6 min
    Digitales Lernen: Warum der Trend von Push zu Pull geht
    • Mehr laden
    • Folgen Sie uns auf Facebook
    • Folgen Sie uns auf LinkedIn
    • Folgen Sie uns auf YouTube
    • Folgen Sie uns auf Instagram

    Footer menu

    • Copyright
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inspiration
    • Experience
    • Trends
    • Glossar
    • Best Practices
    Bitte wählen Sie Ihre Region
    • Deutschland
      • Global
      • Frankreich
      • Niederlande
      • Rumänien
      • Spanien
    Wichtigste Schlagworte
    SAP S/4HANA Digital HR Öffentliche Verwaltung Digital Adoption Künstliche Intelligenz Healthcare User Adoption Corporate Learning LERNLUST Podcast Microsoft 365 Hacks